Corona Nepal 2.Welle
By Johanna Fipp 12 Mai 2021 |

Corona Update: Die Katastrophe erreicht Nepal

Indiens Nachbarland Nepal kämpft mit steigenden Covid-19 Infektionszahlen. Bisher haben sich mehr als 400.000 Personen mit dem Virus infiziert. Die Regierung erwartet den Höchststand im Juni. Experten warnen vor einem kompletten Zusammenbruch des bereits überlasteten Gesundheitssystems. Die Intensivstationen von Krankenhäusern und Gesundheitszentren sind bereits jetzt ausgelastet und es herrscht großer Mangel an Sauerstoff Zylindern.

Rapide ansteigende Covid-19 Infektionszahlen treten im ganzen Land auf. Es sind nicht nur dicht besiedelte urbane Regionen betroffen, sondern auch entlegene Bergregionen, die von Wanderarbeit nach Indien geprägt sind.

Die Wanderarbeit nach Indien, von der viele nepalesische Familien in den Bergprovinzen finanziell abhängig sind, hat zum Anstieg der Corona Zahlen beigetragen. Entlang der 1800km langen Grenze zu Indien gibt es keine Covid Testzentren oder Quarantäne Einrichtungen. Seit dem Beginn der zweiten Welle Ende März sind beispielsweise etwa 57.000 Wanderarbeiter aus Indien in die Provinz Karnali zurückgekehrt. Es besteht die große Gefahr, dass sich das Virus in dieser Gegend, die durch ein schwaches Gesundheitssystem geprägt ist, rasch weiterverbreiten wird.

Auch Pilgerreisen nach Indien zu Hindu Festivals sowie indische Reisende, die Nepal als Transitland nutzten, haben den Anstieg der Infektionszahlen in Nepal beschleunigt.

Mission East hat bereits im vergangenen Jahr während der ersten Infektionswelle Nothilfe in Form von Lebensmittel und Hygiene Unterstützung geleistet. Besonders in entlegenen Bergregionen sind die Bedarfe sehr groß. Die nun ausbleibenden Einkommen der Wanderarbeiterfamilien sowie der Wegfall von Arbeit auf Tagelohn-Basis werden die ohnehin bereits angespannte Nahrungsmittelversorgung der Menschen in diesen Regionen weiter verschlimmern.

Mission East bereitet nun erneut Hilfsmaßnahmen vor und bittet um Spenden.

Covid 19 Nepal Response 2020

Spenden