Widerstandsfähigkeit gefährdeter Gemeinden im Himalaya
Gemeinschaften in den entlegensten Bergregionen im Nordwesten Nepals sind beständig Naturkatastrophen und zunehmend den Folgen des Klimawandels ausgesetzt und haben nur begrenzte Mittel sich vor diesen Auswirkungen zu schützen. Selten gibt es Strategien zur Katastrophenvorsorge oder Unterstützung von den lokalen Regierungen und so sind die Menschen meist auf sich gestellt, wenn sich Naturkatastrophen ereignen oder die Ernte auf Grund von Folgen des Klimawandels ausbleibt.
Projektregionen: Kalikot Distrikt, Region Karnali
Ziel des Projektes ist die Widerstandsfähigkeit abgelegener und ökonomisch schwacher Gemeinden gegenüber Naturkatastrophen und Folgen des Klimawandels, sowie die Etablierung von Mechanismen der Katastrophenvorsorge auf lokaler Regierungsebene.
Um die Widerstandsfähigkeit der lokalen Gemeinschaften gegen Schocks langfristig zu verbessern, werden im Rahmen des Projektes lokale Kapazitäten für den Umgang mit Naturkatastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels, aufgebaut und gestärkt. Dabei werden Strategien zur Krisenvorsorge entwickelt, klimaresistente Agrartechnologien eingeführt und lokalen Regierungen unterstützt, damit diese die Katastrophenvorsorge in ihre Systeme miteinbeziehen und institutionalisieren.