Transparenz
Transparenz ist uns wichtig. Transparenz schafft Vertrauen und stellt damit einen wichtigen Baustein unserer Arbeit dar.
Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
Unterstützen Sie mit uns diese Initiative für mehr Transparenz in der gemeinnützigen Arbeit!
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation:
Mission East Deutschland e.V.
Vereinssitz: Kiel
Büroanschrift: Wattstr. 11, 13355 Berlin
Gründungsjahr: 2013
2. Vollständige Satzung oder Gesellschaftervertrag sowie weitere wesentliche Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden
3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft, sofern es sich um eine solche Körperschaft handelt
Mission East Deutschland e.V. ist nach dem letzten Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kiel-Nord unter der Steuernummer 20/292/84806 vom 27.12.2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit, weil der Verein ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation: zeitnah, verständlich und so umfassend, wie mit vertretbarem Aufwand herstellbar
Jahresbericht 2017 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2018 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2019 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2020 Mission East Deutschland e.V.
6. Personalstruktur: Anzahl der hauptberuflichen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte, Zivildienstleistende, Freiwilligendienstleistende; Angaben zu ehrenamtlichen Mitarbeitern
Derzeit sind zwei hauptberufliche Arbeitnehmer*innen und eine Werkstudentin bei Mission East Deutschland beschäftigt:
Geschäftsführung: Dr. Sascha Knöpfel, Pia Langeheine
Werkstudentin Kommunikation: Joyce Chan
7. Mittelherkunft: Angaben über sämtliche Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- / Ausgaben- oder Gewinn- und Verlustrechnung, aufgeschlüsselt nach Mitteln aus dem ideellen Bereich (z.B. Spenden, Mitglieds und Förderbeiträge), öffentlichen Zuwendungen, Einkünften aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb und / oder der Vermögensverwaltung
Jahresbericht 2017 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2018 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2019 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2020 Mission East Deutschland e.V.
Jahresabschluss 2017 - Bericht des Wirtschaftsprüfers, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jahresabschluss 2018 - Bericht des Wirtschaftsprüfers, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jahresabschluss 2019 - Bericht des Wirtschaftsprüfers, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jahresabschluss 2020 - Bericht des Wirtschaftsprüfers, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
8. Mittelverwendung: Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgaben- oder Gewinn und Verlustrechnung sowie der Vermögensübersicht bzw. der Bilanz
Jahresbericht 2017 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2018 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2019 Mission East Deutschland e.V.
Jahresbericht 2020 Mission East Deutschland e.V.
Jahresabschluss 2017 - Bericht des Wirtschaftsprüfers, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jahresabschluss 2018 - Bericht des Wirtschaftsprüfers, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jahresabschluss 2019 - Bericht des Wirtschaftsprüfers, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jahresabschluss 2020 - Bericht des Wirtschaftsprüfers, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten, z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Förderverein, ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation
Mission East Deutschland ist ein rechtlich selbstständiger Verein. Im Rahmen eines Partnerschaftsabkommens sind wir mit unserer Schwesterorganisation Mission East in Dänemark verbunden. Gemeinsam bilden wir die Mission East Familie. Zusammen stimmen wir unsere Strategie sowie die Koordinierung unserer Programme und Vorhaben ab.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung (incl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden, etc.) mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen“ gekennzeichnet.
Mission East in Dänemark, Auswärtiges Amt, Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), Großspenden von Privatpersonen